Seite 1 von 1

MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 23.07.2013 22:31
von Thomas
Hallo :gsn:,

ZIMO bietet seit einiger Zeit eine Adapterplatine für den H0-Sounddecoder MX645P22 (ADAPLU) an. Mit dieser Platine kann der Decoder statt mit 1,2 mit 1,8A dauerhaft belastet werden. Das sollte auch für etwas größere einmotorige LGB Loks gut ausreichen.
Ich habe deshalb eine Kombination aus Decoder und Platine in meine Ge 2/4 eingebaut. Die ersten Testfahrten waren vielversprechend, die Leistung scheint für diese Lok ausreichend zu sein. Ein Dauertest steht noch aus (die Lok hat einen Getriebeschaden...).

Die Adapterplatine verfügt über Lötpads, an die die Anschlussdrähte für Motor, Lampen, etc. angelötet werden können. Allerdings ist das alles auf sehr engem Raum zusammengefasst, d.h. für Grobmotoriger ist das nichts. :wink:

Was bringt diese Adapterplatine nun?
1. Leistungsfähigkeit des H0-Decoders wird erhöht, man braucht keinen teueren Grobahndecoder
2. Für RhB-Freunde: Der Ladecode für die Däppen-Sounds ist für H0-Decoder billiger
3. Decoder steckbar, bei Defekt einfach abziehen
4.Lötpads vereinfachen den Anschluss, Lötpads für Plus sind in größerer Anzahl vorhanden
5. Es gibt auch eine Version mit 5V Niederspannung (ADAPLU50), ein Spannungsregler für Servos kann entfallen

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 23.07.2013 22:56
von Horst
Hallo Thomas,

klingt vielversprechend!
Was würde man letztendlich an Kosten gegenüber einen Großbahndecoder inkl. Däppen-Sound einsparen?

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 23.07.2013 23:04
von Thomas
Hallo Horst,

die Frage habe ich mir auch schon gestellt. :dup3

Variante mit H0-Decoder + Adapterplatine:
MX645P22 89,-€
ADAPLU 14,-€
Ladecode 15,-€
-------------------
Summe: 118,-€

Variante mit Großbahndecoder
MX696S 158,-€
Ladecode 25,-€
--------------------
Summe: 183,-€

Ersparnis: 65,-€

Als Preis habe ich jeweils die UVP von ZIMO genommen.

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 24.07.2013 04:16
von Steffen
Hallo Miteinander,

ich habe so einen Decoder mit Platine in meiner STAINZ und dem KLV-1 (PLAYMOBIL-Bauzuglok) verbaut. Geht sehr gut.
Neben den oben genannten Vorteilen sehe ich noch einen:
Ich kann an der Platine bei abgezogenem Decoder rumlöten, ohne dem Decoder einer Gefahr auszusetzen. Wenn ich direkt auf dem Decoder löten muß, hab ich immer so ein Magengrummeln . . . .

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 24.07.2013 08:09
von Harald
Hallo Steffen,

die Platine die Du einsetzt ist die von Uhlenbrock.
Die hier vorgestellte ist neu und von Zimo.
Der größte Vorteil von dieser ist die Leistungssteigerung auf 1,8A!

Gruß

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 24.07.2013 13:23
von Andreas
Hi Zimoisten,
Frage, geht das dann auch mit einem HO Decoder ohne Sound?
z.B. dem etwas kräftigerem MX632 (1,6A) UVP 43€
reicht der dann mit dieser Platine für eine 2 Motorige Lok?
(ich fahre eh immer ohne das schreckliche Gelärme [=Sound])

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 24.07.2013 14:43
von Harald
Hi Andy,

das geht mit allen .......P22 (=PLUX22) Dekodern.

Gruß

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 24.07.2013 17:27
von Steffen
@Harald:

Äh, dann hab ich was verwechselt. Die Adapterplatinen, die ich meine, die sind von Dir.
Dann gibt es ja doch was neueres . . . . .

Re: MX645P22 mit Adapterplatine

Verfasst: 28.07.2013 20:55
von Thomas
Hallo zusammen,
Thomas hat geschrieben:Ein Dauertest steht noch aus (die Lok hat einen Getriebeschaden...)
die ersten Proberunden hat die Lok heute erfolgreich absolviert. Die Kombination MX645P22 und ADAPLU scheint also für Loks dieser Größe ausreichend leistungsfähig zu sein.